Maibaum in die Höhe gestemmt
Länger als gedacht dauerte das Aufstellen des Troschenreuther Maibaums, hatte die Siedlergemeinschaft "Rote Erde" doch dieses mal ein sehr imposantes Exemplar aus dem Wald geholt. Der Stamm musste erst für die Halterung passend bearbeitet werden, auch das Anbringen der Vereins- und Zunftschilder brauchte deshalb seine Zeit. Die sehr zahlreichen Besucher stärkten sich derweil mit den angebotenen Grillspezialitäten, zur Unterhaltung spielte das Duo "Die Schwarz & die Weiß".
Länger als gedacht dauerte das Aufstellen des Troschenreuther Maibaums, hatte die Siedlergemeinschaft "Rote Erde" doch dieses mal ein sehr imposantes Exemplar aus dem Wald geholt. Der Stamm musste erst für die Halterung passend bearbeitet werden, auch das Anbringen der Vereins- und Zunftschilder brauchte deshalb seine Zeit. Die sehr zahlreichen Besucher stärkten sich derweil mit den angebotenen Grillspezialitäten, zur Unterhaltung spielte das Duo "Die Schwarz & die Weiß".
Braumeister Kilian Dettenhöfer übergab an Siedlervorstand Christian Libor das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, dass zukünftig ebenfalls den Baum schmücken wird. Bürgermeister Uwe Raab freute sich über die gelebte Tradition im Ort und packte anschließend beim Hochstemmen des rund 28 Meter hohen Baumes zusammen mit den Stadträten Helmut Dettenhöfer, Michael Förster und Kilian Dettenhöfer gleich selbst mit an. Unter dem bewährten Kommando von Bernhard Kastner wuchteten die Siedler, unterstützt von der Troschenreuther Jugend, den von den Siedlerdamen mit blauen und weißen Bändern geschmückten Baum unter dem Beifall der Gäste in die Höhe.

Ereignisreiches Siedlerjahr

Maibaum neu geschmückt
Traditionell lud die Siedlergemeinschaft "Rote Erde" zum Aufstellen des Maibaums ein. Zusammen mit zahlreichen Helfern anderer Vereine wurde der Troschenreuther Baum vorsichtig umgelegt, mit einer neuen Spitze und Kränzen versehen und dann in gemeinschaftlicher Kraftanstrengung mittels sogenannter Schwalben wieder aufgestellt.

Trotz Regen wurde der Osterbrunnen geschmückt
Gar nicht frühlingshaft präsentierte sich der Palmsonntag der Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth, die traditionell den Osterbrunnen in der Dorfmitte schmückte. Regen und kalter Wind hielten viele Familien davon ab, dem Schmücken beizuwohnen und sich an Kaffee und Kuchen zu stärken. Doch einige Bürgerinnen und Bürger trotzten dem Regen, darunter der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff (PEG) und die Stadträte Michael Förster (PEG) und Kilan Dettenhöfer (CSU).