Zum Hauptinhalt springen

Dorfbrunnen festlich geschmückt

26. März 2018

osterbrunnen2018

Die Tradition des Osterbrunnenschmückens wird in Troschenreuth seit nunmehr 29 Jahren von der Siedlergemeinschaft "Rote Erde" gepflegt, zunächst am Kirchplatz und später am neu gestalteten Platz in der Dorfmitte. Rund 1700 Eier, nach einigen zerstörerischen Akten allerdings teilweise aus Kunststoff, schmücken die Girlanden des Osterbrunnen. Das Hasenpaar, dass in den letzten Jahren die Troschenreuther und ihre Gäste freundlichen grüßten viel allerdings einer Attacke von Nagetieren zum Opfer und konnte diesmal nicht aufgestellt werden. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Nierhoff bedankte sich vor zahlreichen Zuschauern bei den Siedlern, dass Sie diese schöne Tradition im Dorf am Leben erhalten.Die Kinder hatten viel Spaß beim Suchen von kleinen Überraschungen. Für das Leibliche wohl der Bevölkerung sorgten die Siedlerdamen mit Kaffee und Kuchen.

osterbrunnen2018

Die Tradition des Osterbrunnenschmückens wird in Troschenreuth seit nunmehr 29 Jahren von der Siedlergemeinschaft "Rote Erde" gepflegt, zunächst am Kirchplatz und später am neu gestalteten Platz in der Dorfmitte. Rund 1700 Eier, nach einigen zerstörerischen Akten allerdings teilweise aus Kunststoff, schmücken die Girlanden des Osterbrunnen. Das Hasenpaar, dass in den letzten Jahren die Troschenreuther und ihre Gäste freundlichen grüßten viel allerdings einer Attacke von Nagetieren zum Opfer und konnte diesmal nicht aufgestellt werden. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Nierhoff bedankte sich vor zahlreichen Zuschauern bei den Siedlern, dass Sie diese schöne Tradition im Dorf am Leben erhalten.Die Kinder hatten viel Spaß beim Suchen von kleinen Überraschungen. Für das Leibliche wohl der Bevölkerung sorgten die Siedlerdamen mit Kaffee und Kuchen.

Ereignisreiches Siedlerjahr

Die Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth kümmert sich nicht nur um die Belange der Wohneigentümer in Troschenreuth, sondern ist auch eine sehr aktive Gemeinschaft. Davon zeugte der Bericht des Ersten Vorsitzenden des Vereins, Christian Libor, bei der Mitgliederversammlung. Die Siedler starten mit einer Faschingsveranstaltung für Kinder in das Jahr, bei der die Kinder mit einem knapp dreistündigen Programm unterhalten wurden. Traditionell wurde vor Ostern auch der Brunnen in der Dorfmitte wieder mit Girlanden und vielen bunten Eiern geschmückt. Eine weitere Tradition, das Aufstellen eines Maibaums, wurde ebenfalls hochgehalten.

Maibaum neu geschmückt

Traditionell lud die Siedlergemeinschaft "Rote Erde" zum Aufstellen des Maibaums ein. Zusammen mit zahlreichen Helfern anderer Vereine wurde der Troschenreuther Baum vorsichtig umgelegt, mit einer neuen Spitze und Kränzen versehen und dann in gemeinschaftlicher Kraftanstrengung mittels sogenannter Schwalben wieder aufgestellt.

Trotz Regen wurde der Osterbrunnen geschmückt

Gar nicht frühlingshaft präsentierte sich der Palmsonntag der Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth, die traditionell den Osterbrunnen in der Dorfmitte schmückte. Regen und kalter Wind hielten viele Familien davon ab, dem Schmücken beizuwohnen und sich an Kaffee und Kuchen zu stärken. Doch einige Bürgerinnen und Bürger trotzten dem Regen, darunter der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff (PEG) und die Stadträte Michael Förster (PEG) und Kilan Dettenhöfer (CSU).