• Startseite
  • Inhalte
    • Aktuelles
      • Allgemein
      • Siedler
      • Feuerwehr
      • Kirche
      • Schützen
      • Fußball
      • Tennis
      • Theater
      • Unser Troschenreuth
      • Veranstaltungen
    • Notruf
    • Dokumente
    • Vereinskalender 2018
    • Vereinskalender 2019
    • Vereinskalender 2018 Download
    • Bildergalerie
    • Kneipenfestival
    • Downloads
  • Wo gibt es?
    • Firmen
    • Vereine
    • Einrichtungen
    • Geo-Wanderweg
  • Werkzeuge
    • Newsletter
    • Schwarzes Brett
    • Links
    • Seite durchsuchen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Unser Troschenreuth
    • Impressum
  • Aktion Herztod
  • Apps
trologo
Wetter Troschenreuth
mehr Wetter auf wetter.com
  • Startseite
  • Inhalte
  • Aktuelles
  • Siedler
27 Jul2015

Neue Spielgeräte wurden gerne angenommen

Veröffentlicht in Siedlergemeinschaft

Bürgermeister Uwe Raab und die Stadträte Michael Förster und Helmut Dettenhöfer übergaben die neuen Spielgeräte symbolisch an den Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft "Rote Erde" Troschenreuth, Christian Libor. Der Kletterparcours wurde von den Kindern freudig angenommen. Fröhliches Kinderlachen bestimmte den Nachmittag auf dem Troschenreuther Spielplatzgelände. Auf dem idyllisch unterhalb der Kirche gelegenen Areal hatte die Siedlergemeinschaft "Rote Erde" Troschenreuth wieder einen Spieleparkur aufgebaut. Die größte Attraktion war bei sommerlichen Temperaturen aber natürlich die Wasserrutsche.

An fünf Spielstationen konnten die Kinder ihr Können und ihre Geschicklichkeit testen, bevor sie sich zur Belohnung Spielsachen aussuchen durften. Hier zeigte sich, dass einfaches Sackhüpfen und Stelzenlaufen auch in Zeiten von Computerspielen Spaß machen kann. Als dann aber die weiße Plastikplane am Hang mit Schmierseife rutschig gemacht wurde, gab es kein Halten mehr. T-Shirts und Schuhe flogen in Richtung der Eltern und schon stürzten sich die ersten den Abhang hinunter.

Die großen Gäste des Kinderfestes der Siedlergemeinschaft stärkten sich derweil mit Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem, Baguettes und Fischsemmeln. Am Abend wurde dann der neugestaltete Spielplatz von Bürgermeister Uwe Raab offiziell übergeben. Nachdem der Wunsch der Siedlergemeinschaft nach einer Erneuerung der Spielgeräte über die örtlichen Stadträte eingebracht wurde, ergab es sich, dass im Bauhof Spielgräte vorhanden waren, die wegen Mängeln beim Hersteller reklamiert wurden. Dieser hatte für den Pegnitzer Wiesweiherpark schon Ersatz geliefert. Die Troschenreuther Siedler reparierten die Geräte und ließen sie neu verzinken. Mit Unterstützung des Bauhofes wurden die Geräte dann aufgestellt und der Spielplatz, der der Stadt gehört, aber von den Siedlern gepflegt und betreut wird, komplett neu gestaltet. Uwe Raab bedankte sich bei den Siedlern. Er sei froh, dass es immer noch Menschen und Gemeinschaften gebe, die sich um die Belange ihres Ortes kümmern und dabei auch die Ärmel hochkrempeln. Troschenreuth sei gefühlt der kinderreichste Ortsteil und diese könnten auf dem Troschenreuther Spielplatz sicher und gut behütet herumtoben.

Siedlervorstand Christian Libor hob die Leistung seiner Vereinsmitglieder hervor, die neben der Umgestaltung des Platzes auch ein Vordach an das Funktionsgebäude angebaut hatten. Hier lobte er vor allem Uwe Rupprecht, der unermüdlicher Antreiber und Vorarbeiter gewesen war. Die neuen Spielgeräte würden gut angenommen und die Eltern hätten den Nachwuchs von der neuen Sitzgruppe aus immer im Blick, so Libor. Insgesamt stehen nun zwölf verschiedene Spielmöglichkeiten zur Verfügung.

Geschicklichkeit und Konzentration war beim Rasenkricket gefragt

Auch die kleinsten hatten auf der Spielstraße der Siedlergemeinschaft viel Spaß, wenngleich beim Sackhüpfen noch die Papas etwas nachhelfen mussten.

Drucken E-Mail

16 Mai2015

Familien wanderten am Vatertag

Veröffentlicht in Siedlergemeinschaft

20150514 104402 1024pxBei bestem Wanderwetter machten sich am Vatertag rund 75 Troschenreuther jeden Alters auf zum Familienwandertag der Siedlergemeinschaft Rote Erde nach Büchenbach. Auf halber Strecke wartete der Verpflegungswagen, in Büchenbach wurde dann gemütlich eingekehrt, so dass die Strecke für jedermann gut zu bewältigen war. (Fotos: Libor)

Weiterlesen

Drucken E-Mail

01 Mai2015

Frisches Grün am Baum

Veröffentlicht in Siedlergemeinschaft

DSCN5744Getreu dem Motto "In der Gemeinschaft liegt die Stärke", das auch auf einem Schild am Troschenreuther Maibaum steht, stellten die Siedlergemeinschaft Rote Erde und die Jugend gemeinsam den Maibaum auf.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

29 Mär2015

Hasenpaar begrüßt die Gäste

Veröffentlicht in Siedlergemeinschaft

Die Troschenreuther Siedler schmückten den Osterbrunnen in der Ortsmitte.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

08 Feb2015

Heiße Bräute und Piraten

Veröffentlicht in Siedlergemeinschaft

Ein volles Haus, phantasievolle Kostüme und eine nicht endendwollende Polonaise, so kann man den gemeinsamen Faschingsball der Siedlergemeinschaft "Rote Erde" und der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth gut beschreiben. Der neue Termin an einem Samstag wurde von den Troschenreuthern und den Gästen von außerhalb gut angenommen. Für die ausgelassene Stimmung sorgte die Band "Wissma.net".

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

  • Vordach schützt vor schlechtem Wetter
  • Schmierseifenbahn war der Renner
  • Maibaum tatkräftig in die Höhe gestemmt
  • Tradition des Osterbrunnens besteht seit 25 Jahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
feed-image RSS-Feeds anzeigen
Powered by Warp Theme Framework
  • Startseite
  • Inhalte
    • Aktuelles
      • Allgemein
      • Siedler
      • Feuerwehr
      • Kirche
      • Schützen
      • Fußball
      • Tennis
      • Theater
      • Unser Troschenreuth
      • Veranstaltungen
    • Notruf
    • Dokumente
    • Vereinskalender 2018
    • Vereinskalender 2019
    • Vereinskalender 2018 Download
    • Bildergalerie
    • Kneipenfestival
    • Downloads
  • Wo gibt es?
    • Firmen
    • Vereine
    • Einrichtungen
    • Geo-Wanderweg
  • Werkzeuge
    • Newsletter
    • Schwarzes Brett
    • Links
    • Seite durchsuchen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Unser Troschenreuth
    • Impressum
  • Aktion Herztod
  • Apps