Zum Hauptinhalt springen

Siedlergemeinschaft

Mehr als ein halbes Jahrhundert Siedlergemeinschaft

20221022 204510 cr2

Feste soll man feiern, wie sie fallen, sagt ein bekanntes Sprichwort. Doch was tun, wenn eine Pandemie eine Geburtstagsfeier verhindert? Die Antwort war für die Siedlergemeinschaft Troschenreuth schnell klar: "Wir feiern nach!". Dass es aber zwei Jahre dauern sollte, bis diese Nachfeier nun stattfinden konnte, ahnte im Jahr 2020 niemand. Denn in dem Jahr konnte der Verein auf ein halbes Jahrhundert Siedler in Troschenreuth zurückblicken.

Die Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth wurde am 01. September 1970 gegründet. Der Name Rote Erde bezieht sich auf den zur damaligen Zeit noch aktiv in Troschenreuth gewonnenen Rötel. Dabei handelt es sich um eine sehr seltene Art von Tonerde, die vor allem als Farbe und Farbzusatz verwendet wurde. Ziele des Vereins bei Gründung waren die Einführung der Müllabfuhr, einer gemeinschaftlichen Entleerung Grubenentleerung, die Erschließung von Baugebieten und der Bau eines Kinderspielplatzes. Viele der heutigen Troschenreuther sind mit den Veranstaltungen der Siedler aufgewachsen. So freuten sich mittlerweile mehrere Generationen auf den Besuch des Nikolauses oder Christkinds, spielten Cowboys und Prinzessinen auf den Faschingsnachmittagen und tobten beim Spielplatzfest um die Wette. Das Aufstellen des Maibaum und Familienwanderungen gehörte auch von Anfang an zum Jahresprogramm des Vereins, getreu dem Motto "In der Gemeinschaft liegt die Stärke".

Weiterlesen … Mehr als ein halbes Jahrhundert Siedlergemeinschaft

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 2469

Bratwürste, Bier und Applaus

IMG 20220430 194957

In der Gemeinschaft liegt die Stärke. Dieses Motto ziert den Troschenreuther Maibaum, den die Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth zusammen mit der Kirwajugend am Vorabend des Maifeiertages am Aufgang zur Kirche zuerst umgelegt und mit einer neuen Spitze versehen wieder aufgestellt hat. Zahlreiche Troschenreuther beobachteten das Geschehen und stärkten sich an Bratwürsten und kühlen Getränken. In den letzten beiden Jahren musste das gemütliche Beisammensein am Maibaum pandemiebedingt entfallen, und so freute sich Siedlervorstand Christan Libor über den zahlreichen Zuspruch der Troschenreuther, die den starken Männern lauten Applaus spendeten.

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 2937

Vereinsleben fand im Hintergrund statt

siedler021121

Die Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth traf sich zur Mitgliederversammlung im Vereinslokal. Der Vorsitzende Christian Libor berichtete aus dem Vereinsleben, dass pandemiebedingt aber stark eingeschränkt war. Das beliebte Kinderfest musste ebenso entfallen wie der Kinderfasching und die italienische Nacht. Dennoch waren die Siedler im Hintergrund aktiv. Das Dach der Siedlerhütte am Spielplatz wurde erweitert und das Spielplatzgelände gepflegt.

Siedler

Weiterlesen … Vereinsleben fand im Hintergrund statt

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 4992

Siedler mit neuer Veranstaltung erfolgreich

IMG 2256 800

Bei der Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth ist das Vereinsleben in Ordnung. Trotz einiger verstorbener Mitglieder konnten die Siedler neue Mitglieder gewinnen, so dass es nun 157 Mitgliedshaushalte gibt, verkündete der erste Vorsitzende, Christian Libor, bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal. Die Veranstaltungen des Vereins waren gut besucht, vor allem der italienische Abend, der erstmals abgehalten wurde, war ein voller Erfolg. Bei Pizza, Pasta und Wein genossen die Gäste den lauen Sommerabend. Am 14. Dezember planen die Siedler noch einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Sankt Engelmar.

Siedler

Weiterlesen … Siedler mit neuer Veranstaltung erfolgreich

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6225

In der Gemeinschaft liegt die Stärke

IMG 20190430 184650

"In der Gemeinschaft liegt die Stärke" - diesem Motto, dass den Troschenreuther Maibaum ziert, folgten die Troschenreuther am Vorabend des Maifeiertags in besonderer Weise. Neben der Siedlergemeinschaft Rote Erde und der Kirwajugend packten diesmal auch Mitglieder der Feuerwehrkapelle mit an, als es galt, den das ganz Jahr als Kirwa- und Maibaum in der Dorfmitte stehenden Stamm umzulegen und mit einer neuen Spitze versehen wieder aufzustellen. Zahlreiche Gäste, auch von außerhalb, verfolgten das Geschehen unter der Abendsonne und stärkten sich derweil mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken. 

Siedler

Weiterlesen … In der Gemeinschaft liegt die Stärke

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5448