Zum Hauptinhalt springen

Jubelkommunion in Troschenreuth

01. Juni 2025
In der katholischen Pfarrei St. Martin Troschenreuth wurde am vergangenen Sonntag die Jubelkommunion gefeiert. Nach einem gemeinsamen Festzug zur Pfarrkirche, begleitet von der Feuerwehrkapelle Troschenreuth, fand der Festgottesdienst in der Kirche statt. Die musikalische Gestaltung übernahmen die St. Martin Singers.

Im Rahmen der Feier gedachten zahlreiche Gläubige ihrer Erstkommunion, die sich für viele von ihnen in runden Jubiläen jährte. Vor 25 Jahren empfingen Fabian Thiem-Götz, Dominik Spies und Silvia Götz zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Auf 40 Jahre blicken Martin Dürtler, Simone Bauer und Maria Hecht zurück. Vor 50 Jahren feierte Lydia Schmid ihre Erstkommunion. Franz Buchfelder, Adolf Hofer, Angela Walberer, Alfred Sebald und Florian Rupprecht begingen ihr 60-jähriges Jubiläum. Karl Braun erinnerte sich an seine Erstkommunion vor 70 Jahren.

Zum Abschluss der Feier stellten sich die Jubilarinnen und Jubilare gemeinsam mit Pfarrer Norbert Förster, den diesjährigen Erstkommunionkindern sowie den Ministranten zu einem Erinnerungsfoto auf.

weitere Bilder: Google Fotos

Jubelkommunion in Troschenreuth

In der katholischen Pfarrei St. Martin Troschenreuth wurde am vergangenen Sonntag die Jubelkommunion gefeiert. Nach einem gemeinsamen Festzug zur Pfarrkirche, begleitet von der Feuerwehrkapelle Troschenreuth, fand der Festgottesdienst in der Kirche statt. Die musikalische Gestaltung übernahmen die St. Martin Singers.

Vorweihnachtszeit musikalisch abgeschlossen

Schon traditionell beschließen die Troschenreuther die Vorweihnachtszeit mit musikalischen Darbietungen in der Pfarrkirche St. Martin. Mit dabei waren in diesem Jahr die Feuerwehrkapelle Troschenreuth, die St. Martin Singers, die St. Martin (B)Engels, der Troschenreuther Kirchenchor, Organistin Michaela Neukam und als Gäste die Kerng-Girls aus Büchenbach. Dazu erzählte Pfarrer Dr. Mathew Kiliroor eine Weihnachtsgeschichte. Die Bandbreite der Musikstücke und Lieder bewegte sich dabei von besinnlichen tradionellen Weihnachtsliedern bis zur rockig dargebrachten modernen Stücken, bevor nach einem gemeinsam gesungenen "Tochter Zion" ein kurzweiliger aber auch andächtiger Nachmittag in der Troschenreuther Pfarrkirche zu Ende ging. Auf dem Kirchplatz konnten sich die Besucher dann noch an Glühwein und frisch gebackenen Waffeln erfreuen und sich austauschen.

Kirchweihjubiläum mit Festzug begangen

Die mittelalterliche Troschenreuther Pfarrkirche, die über sechs Jahrhunderte lang das Dorfbild prägte, wurde in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 durch Artilleriebeschuss zerstört. Doch die Troschenreuther Frauen und Männer brachen Steine aus einem stillgelegten Steinbruch, sammelten weiteres Material und begannen mit dem Bau einer neuen Kirche. So konnte, trotz der schwierigen Zeit nach dem Krieg, bereits im Juli 1949 eine neue Kirche eingeweiht werden. Auch sie wurde dem Heiligen Martin geweiht. Seitdem ist der Kirchturm mit dem markanten Kugeldach das Wahrzeichen des Dorfes am Rande der Oberpfalz. Die Altäre stammen aus einer Kirche, die dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr weichen musste.