Zum Hauptinhalt springen

Maibaum neu geschmückt

01. Mai 2024

Traditionell lud die Siedlergemeinschaft "Rote Erde" zum Aufstellen des Maibaums ein. Zusammen mit zahlreichen Helfern anderer Vereine wurde der Troschenreuther Baum vorsichtig umgelegt, mit einer neuen Spitze und Kränzen versehen und dann in gemeinschaftlicher Kraftanstrengung mittels sogenannter Schwalben wieder aufgestellt.

Mit Muskelkraft wurde der geschmückte Maibaum wieder aufgerichtet

Den Baum zieren die Wappen der örtlichen Vereine, die Zunftzeichen der örtlichen Handwerker sowie das Motto der Siedlergemeinschaft "In der Gemeinschaft liegt die Stärke". Derweil konnten sich Dorfbewohner und Gäste von außerhalb gleichermaßen an Spezialitäten vom Grill sowie kühlen Getränken stärken, während sich die Kinder am Spielplatz austobten. In knapp zwei Monaten erhält der Baum zur Kirchweih wieder seine Wetterfahne und dient als weiteres Wahrzeichen des Ortes.

Ereignisreiches Siedlerjahr

Die Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth kümmert sich nicht nur um die Belange der Wohneigentümer in Troschenreuth, sondern ist auch eine sehr aktive Gemeinschaft. Davon zeugte der Bericht des Ersten Vorsitzenden des Vereins, Christian Libor, bei der Mitgliederversammlung. Die Siedler starten mit einer Faschingsveranstaltung für Kinder in das Jahr, bei der die Kinder mit einem knapp dreistündigen Programm unterhalten wurden. Traditionell wurde vor Ostern auch der Brunnen in der Dorfmitte wieder mit Girlanden und vielen bunten Eiern geschmückt. Eine weitere Tradition, das Aufstellen eines Maibaums, wurde ebenfalls hochgehalten.

Maibaum neu geschmückt

Traditionell lud die Siedlergemeinschaft "Rote Erde" zum Aufstellen des Maibaums ein. Zusammen mit zahlreichen Helfern anderer Vereine wurde der Troschenreuther Baum vorsichtig umgelegt, mit einer neuen Spitze und Kränzen versehen und dann in gemeinschaftlicher Kraftanstrengung mittels sogenannter Schwalben wieder aufgestellt.

Erfolgreiches Jahr der Siedlergemeinschaft

20231020 200935 cr2

Nicht Corona sondern das Wetter machte der Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth einen Strich durch die Rechnung, und so musste das beliebte Kinderfest auf dem Troschenreuther Spielplatz Ende Juli entfallen. Aber abgesehen davon konnte Siedlervorstand Christian Libor von einem guten Vereinsjahr berichten. Der Mitgliederstand der Siedlergemeinschaft konnte bei 158 Mitgliedshaushalten trotz einiger Sterbefälle gehalten werden. Der Kinderspielplatz, der von den Siedlern betreut und gepflegt wird, wurde von der Stadt Pegnitz mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Die Siedlergemeinschaft ergänzte das Angebot mit einer Kiste, in der Spielsachen enthalten sind, die von den Kindern ausgeliehen werden können.