Zum Hauptinhalt springen

Gemeinschaftsgeist und Tradition: Maibaumaufstellen in Troschenreuth

30. April 2025
Troschenreuth – Mit vereinten Kräften und gelebter Dorfgemeinschaft stellte die Siedlergemeinschaft "Rote Erde" in Troschenreuth am Wochenende wieder den traditionellen Maibaum auf. Unterstützt von engagierten Helfern örtlicher Vereine und der Jugend wurde der Baum zunächst sorgsam gefällt, erhielt eine neue Spitze sowie frische Kränze und wurde anschließend mithilfe der traditionellen „Schwalben“ – langen Holzstangen – in aufwändiger Handarbeit wieder aufgerichtet.
Der geschmückte Baum trägt die Wappen der Troschenreuther Vereine, die Zunftzeichen lokaler Handwerker und das Motto der Siedlergemeinschaft: „In der Gemeinschaft liegt die Stärke“. Bei bestem Frühlingswetter ließen sich zahlreiche Besucher Bratwürste und Steaks vom Grill sowie kühle Getränke schmecken, während die Kinder am Spielplatz tobten. Der Maibaum, der zur Kirchweih in zwei Monaten noch eine Wetterfahne erhält, gilt als wichtiges Wahrzeichen des Dorfes. Das Aufstellen des Maibaums ist ein in vielen Regionen Bayerns und darüber hinaus gepflegter Brauch. Ursprünglich als Symbol des Frühlings und der Fruchtbarkeit gedacht, entwickelte sich der Maibaum über die Jahrhunderte zu einem Zeichen der Dorfgemeinschaft, des Handwerks und der regionalen Identität.

Weitere Bilder: hier klicken

Ereignisreiches Siedlerjahr

Die Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth kümmert sich nicht nur um die Belange der Wohneigentümer in Troschenreuth, sondern ist auch eine sehr aktive Gemeinschaft. Davon zeugte der Bericht des Ersten Vorsitzenden des Vereins, Christian Libor, bei der Mitgliederversammlung. Die Siedler starten mit einer Faschingsveranstaltung für Kinder in das Jahr, bei der die Kinder mit einem knapp dreistündigen Programm unterhalten wurden. Traditionell wurde vor Ostern auch der Brunnen in der Dorfmitte wieder mit Girlanden und vielen bunten Eiern geschmückt. Eine weitere Tradition, das Aufstellen eines Maibaums, wurde ebenfalls hochgehalten.

Maibaum neu geschmückt

Traditionell lud die Siedlergemeinschaft "Rote Erde" zum Aufstellen des Maibaums ein. Zusammen mit zahlreichen Helfern anderer Vereine wurde der Troschenreuther Baum vorsichtig umgelegt, mit einer neuen Spitze und Kränzen versehen und dann in gemeinschaftlicher Kraftanstrengung mittels sogenannter Schwalben wieder aufgestellt.

Trotz Regen wurde der Osterbrunnen geschmückt

Gar nicht frühlingshaft präsentierte sich der Palmsonntag der Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth, die traditionell den Osterbrunnen in der Dorfmitte schmückte. Regen und kalter Wind hielten viele Familien davon ab, dem Schmücken beizuwohnen und sich an Kaffee und Kuchen zu stärken. Doch einige Bürgerinnen und Bürger trotzten dem Regen, darunter der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff (PEG) und die Stadträte Michael Förster (PEG) und Kilan Dettenhöfer (CSU).