Zum Hauptinhalt springen

Feuerwehr

Eindrucksvolle Bilanz der Amtszeit gezogen

IMG 3321 crb

Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth ist eine Wehr, auf die man sich verlassen kann. Das bestätigten sowohl der Pegnitz der Bürgermeister Wolfgang Nierhoff als auch die Feuerwehrführung des Landkreises Bayreuth auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Nach sechs Jahren Amtszeit wurden die beiden Kommandanten der Feuerwehr sowie die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins neu gewählt.

Weiterlesen … Eindrucksvolle Bilanz der Amtszeit gezogen

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 2589

Jugendfeuerwehren beweisen ihr Können

IMG 20220618 193418

Ausnahmezustand in Troschenreuth. Den ganzen Tag über dröhnten immer wieder die Sondersignalanlagen der Feuerwehr durch den Ort. Doch die Troschenreuther Bürger konnten ganz entspannt die Geschehen verfolgen, den die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehren aus Schnabelwaid und Troschenreuth hatten die Einsatzlagen jeweils schnell im Griff. Denn die zahlreichen Einsätze waren nur Übungen, die die Jugendlichen 24 Stunden im Rahmen eines "Berufsfeuerwehrtages" vor Herausforderungen stellten.

Weiterlesen … Jugendfeuerwehren beweisen ihr Können

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 3003

Hochdrucklöscher ergänzt Sonderfahrzeug

IMG 20220616 115924

Troschenreuth hat das Feiern nicht verlernt. Beim Grillfest mit Böhmischen Abend kamen zahlreiche Besucher, um die Fahrzeuge zu besichtigen, sich an den angebotenen Spezialitäten zu erfreuen oder den Klängen von gleich drei Blaskapellen zu lauschen. Unter den Gästen befanden sich auch Landrat Florian Wiedemann und Zweite Bürgermeisterin Dr. Sandra Huber sowie Kreisbrandrat Hermann Schreck und Kreisbrandinspektor Stefan Steger von der Landkreisführung der Feuerwehr.

Weiterlesen … Hochdrucklöscher ergänzt Sonderfahrzeug

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 2775

Stolze Bilanz aber auch Sorgen

hv20222

Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Dies gilt sowohl für die aktive Wehr als auch für den Feuerwehrverein, was auf der Jahreshauptversammlung auch mit entsprechenden Zahlen untermauert wurde. Die Mitglieder hielten während der Corona-Pandemie der Feuerwehr nicht nur die Treue, die Mitgliederzahl konnte sogar auf 203 ausgebaut werden, berichtete der Erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Michael Wolf bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth. Rund 40 Kinder und Jugendliche sorgen dafür, dass beständig Nachwuchs für die Feuerwehr heranwächst, so wie David Förster und Patrick Neukam, die aus der Jugendfeuerwehr kommend in die aktive Wehr aufgenommen wurden.

Das Vereinsleben stand die letzten beiden Jahre weitestgehend still. Die Christbaumverkäufe konnten mit entsprechenden Hygienekonzepten im Freien abgehalten werden, ansonsten mussten alle traditionellen Veranstaltungen abgesagt werden. Als die Pandemie letztes Jahr eine kurze Verschnaufpause einlegte, wagte es die Feuerwehr, ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem Festabend im Mitgliederkreis zu feiern. Hier wurde dann auch die größte Investition der Vereinsgeschichte in Dienst gestellt, nämlich das geländegängige Einsatzfahrzeug Argo 8x8 samt dazugehörigen KFZ-Anhänger und ein All-Terrain-Vehicle, kurz Quad. Beide Fahrzeuge konnten ihren Nutzen bereits im Einsatzfall zeigen. Michael Wolf bedankte sich bei allen Unterstützern und Spendern, die die Anschaffung ermöglichten. Sofern das Virus es erlaubt, soll das Grillfest mit böhmischen Abend an Fronleichnam die Rückkehr ins normale Vereinsleben einläuten. Auch ein Preisschafkopf, der Christbaumverkauf und die Weihnachtsfeier sind schon fest eingeplant.

Weiterlesen … Stolze Bilanz aber auch Sorgen

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 2595

Starke Truppe und neue Ideen

Wenn eine Feuerwehr ein Jubiläum feiert, begeht sie dies oft mit einem mehrtägigen Feier in einem großen Zelt, Festumzügen und vielem mehr. In Corona-Zeiten geht das nicht, dennoch ist es der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth gelungen, in enger Abstimmung mit den Behörden ihr Geburtstagsfest gebührend zu feiern. Und dabei auch Neuland zu beschreiten.

Die ältesten bekannten Aufzeichnungen über Feuerlöschtätigkeiten in Troschenreuth stammen aus dem Jahr 1863, wo kleine Löschgeräte beschrieben wurden, die in mehreren Ortschaften eingesetzt wurden. 1871 erfolgte dann die Gründung einer Feuerwehr. Leider sind in den letzten Kriegstagen im Jahr 1945 durch den Artilleriebeschuss der Amerikaner und der damit verbunden Brände und Zerstörung viele Unterlagen und Dokumente verloren gegangen, so der Erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Michael Wolf, bei seinem kleinen Rückblick in die Geschichte. 1956 wurde die erste Fahne geweiht, 1963 die erste Tragkraftspritze in Dienst gestellt. Die letzten beiden großen Ergeignisse waren die Anschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs HLF20 im Jahr 2015 und die Gründung einer Kinderfeuerwehr im darauffolgenden Jahr. Mit 74 aktiven Wehrleuten, 206 Mitgliedern im Verein und 25 Kindern und Jugendlichen sieht der Vorsitzende seinen Verein für die Zukunft gut aufgestellt.

 IMG 20211016 173355

Weiterlesen … Starke Truppe und neue Ideen

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 3350