Zum Hauptinhalt springen

Siedlergemeinschaft

Heiße Bräute und Piraten

Ein volles Haus, phantasievolle Kostüme und eine nicht endendwollende Polonaise, so kann man den gemeinsamen Faschingsball der Siedlergemeinschaft "Rote Erde" und der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth gut beschreiben. Der neue Termin an einem Samstag wurde von den Troschenreuthern und den Gästen von außerhalb gut angenommen. Für die ausgelassene Stimmung sorgte die Band "Wissma.net".

Siedler

Weiterlesen … Heiße Bräute und Piraten

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6688

Vordach schützt vor schlechtem Wetter

Ein Vordach am Siedlergebäude ist das aktuelle Projekt der Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth. Das gab der Vorsitzende Christian Libor im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins bekannt. Damit können in Zukunft die Veranstaltungen der Siedler auch bei ungünstigem Wetter abgehalten werden und die Eltern haben mit ihren Kindern einen sicheren Unterstellplatz, sollten sie einmal vom Regen überrascht werden, so Libor.

Siedler

Weiterlesen … Vordach schützt vor schlechtem Wetter

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 7833

Maibaum tatkräftig in die Höhe gestemmt

In der Gemeinschaft liegt die Stärke. Dass dies nicht nur ein Spruch ist, der auf einem Schild steht, stellten die Siedlergemeinschaft Rote Erde, die Troschenreuther Jugend und zahlreiche Helfer beim Aufstellen des Maibaums unter Beweis. Tatkräftig wurde der "Multifunktionsbaum", der das ganze Jahr über steht, umgelegt, mit Kränzen und einer Baumspitze versehen und mit Hilfe von sogenannten "Schwalben", also oben mit einem Seil  zusammengebundenen Stangen, wieder in die Höhe gestemmt. Viele Troschenreuther sahen zu und stärkten sich mit Bier und Bratwürsten vom Grill.

Siedler

Weiterlesen … Maibaum tatkräftig in die Höhe gestemmt

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6304

Tradition des Osterbrunnens besteht seit 25 Jahren

Bereits ein viertel Jahrhundert besteht nun wieder der Brauch des Osterbrunnens in Troschenreuth. Die Siedlergemeinschaft Rote Erde begann den Brauch am alten Brunnen am Kirchplatz wiederzubeleben. Seit dem Umbau des Kirchplatzes und der Neugestaltung des Platzes an der Dorfkreuzung wird der dortige Brunnen alljährlich zum Osterbrunnen geschmückt. Der Springbrunnen selbst wurde in den vergangenen Wochen vom Stadtbauhof gereinigt und saniert, so dass er wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Siedler

Weiterlesen … Tradition des Osterbrunnens besteht seit 25 Jahren

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6275